Verschiebung
AUFGRUND AKTUELLEN INFEKTIONSGESCHEHENS
– EIN NEUES DATUM WIRD NOCH BEKANNT GEGEBEN –
AUFGRUND AKTUELLEN INFEKTIONSGESCHEHENS
– EIN NEUES DATUM WIRD NOCH BEKANNT GEGEBEN –
Sie können technische Figuren lebendig machen und die Details der Entscheidungen FRAND-Einwand I und II erläutern? Sie wollen vor einer erfahrenen Jury ihre Fähigkeit demonstrieren, technisch komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten und juristisch sauber zu argumentieren?
Dann nehmen Sie teil am Plädierwettbewerb des Munich IP Dispute Resolution Forums (e.V.) und des Landgerichts München I. Zeigen Sie, dass Sie den Nachfragen des Gerichts standhalten und auf Einwände der gegnerischen Partei spontan reagieren können.
Nutzen Sie die Chance, ihr Können im Finale vor VRi‘inOLG Ulrike Voß (OLG Düsseldorf), VRiLG Dr. Matthias Zigann (LG München I) und RA Klaus Haft (Hoyng Rokh Monegier) zu beweisen. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen mit Ihnen!
Der Wettbewerb stellt den frühen ersten Termin des Münchner Verfahrens nach. Die Teilnehmenden müssen sich auf Basis einer Sachverhaltsangabe in einem zuvor vorbereiteten Plädoyer insbesondere mit der Auslegung des Klagepatents, der Darstellung der Funktionsweise der angegriffenen Ausführungsform und der Verletzungsdiskussion auseinandersetzen.
Es handelt sich um einen rein mündlichen Plädierwettbewerb. Schriftliche Arbeiten werden nicht eingereicht.
Das Munich IP Dispute Resolution Forum (e.V.) richtet den Wettbewerb in Kooperation mit dem LG München I aus. Unter der Schirmherrschaft des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb, München, widmet sich das Forum dem Austausch von Wissenschaft und Praxis im Bereich der gerichtlichen und außergerichtlichen Beilegung immaterialgüterrechtlicher Streitigkeiten. Weitere Aktivitäten und Veranstaltungen des Munich IPDR Forums finden Sie hier: https://www.ipdr-forum.org/
Der Wettbewerb findet NICHT am 21.11.2021 am Landgericht München I statt.
In der BRD zugelassene Mitglieder der Rechtsanwaltschaft und Patentanwaltschaft, die noch nicht die Partnerschaftsebene erreicht haben.
Zugelassen sind Einzelpersonen oder Teams von zwei Personen. Mitglieder der Rechtsanwaltschaft dürfen als Einzelperson oder im Team auftreten. Mitglieder der Patentanwaltschaft dürfen im Team mit einem Mitglied der Rechtsanwaltschaft teilnehmen.
Es dürfen 16 Einzelpersonen oder Teams teilnehmen. Eine Anmeldung ist bis einschließlich Freitag, 12.11.2021 noch möglich. Die Plätze werden nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldungen vergeben. Im Übrigen werden die Plätze nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldung vergeben.
Die Plädoyers finden -mit Ausnahme des Finales – nicht öffentlich statt. Auf Wunsch können die Plädierenden aufgenommen werden.
Die jeweils besten Teilnehmenden auf Kläger- und Beklagtenseite (Finalteilnehmende) dürfen vor einem Finalpanel nochmals plädieren. Dieses besteht aus VRi‘inOLG Ulrike Voß (OLG Düsseldorf), VRiLG Dr. Matthias Zigann (LG München I) sowie Rechtsanwalt und Diplom-Physiker Klaus Haft (Hoyng Rokh Monegier, München). Das Finale findet öffentlich statt, sofern und soweit das Pandemiegeschehen dies erlaubt.
Die Finalteilnehmenden werden im Anschluss an den Wettbewerb – soweit zulässig – zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen.
Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält eine Urkunde, wird auf der Homepage des Munich IPDR Forums genannt und wird eingeladen, bei weiteren Veranstaltungen des Munich IPDR Forums mitzuwirken.
Die Teilnahme ist kostenlos. Etwaige Kosten für Vorbereitung, Anreise und Unterkunft werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Der Wettbewerb ist als Präsenzveranstaltung geplant. Ein Hygienekonzept wird den Teilnehmenden rechtzeitig vor der Veranstaltung übermittelt.
Wenn eine Präsenzveranstaltung zu dem geplanten Zeitpunkt nicht möglich ist, wird der Wettbewerb digital abgehalten oder vertagt.
Bitte beachten Sie, dass wir mit Ihrer Anmeldung Ihre Daten für die Zwecke der Durchführung dieser Veranstaltung speichern. Zudem werden während der Veranstaltung gegebenenfalls Film- und Fotoaufnahmen zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung und der Öffentlichkeitsarbeit des Munich IPDR-Forums erstellt.
Wo finde ich Antworten auf weitere Fragen?
Detaillierte Informationen sind auf dieser Website zu finden. Bei weiteren Fragen: E-mail an info@ipdr-forum.org.
Es dürfen 16 Einzelpersonen oder Teams teilnehmen. Sofern sich mehr Personen oder Teams anmelden, werden Mitglieder des Munich IP Dispute Resolution Forum e.V. bevorzugt, die sich bis zum 22.10.2021 angemeldet haben. Gleiches gilt für Personen oder Teams, die von (Corporate) Mitgliedern des Vereins, zu dem sie in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, zur Teilnahme vorgeschlagen werden. Im Übrigen werden die Plätze nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldung vergeben.
AblaufplanTeilnehmen dürfen einzelne Personen oder Teams. Ein Team darf aus maximal zwei Personen bestehen.
Als Einzel-Teilnehmende dürfen Mitglieder der Rechtsanwaltschaft mit Zulassung in der Bundesrepublik Deutschland auftreten. In einem Team dürfen zwei Mitglieder der Rechtsanwaltschaft mit Zulassung in der Bundesrepublik Deutschland oder ein Mitglied der Rechtsanwaltschaft und ein Mitglied der Patentanwaltschaft, beide mit Zulassung in der Bundesrepublik Deutschland, auftreten. Die Teilnehmenden sollen noch nicht die Partnerebene erreicht haben.
Etwaige Kosten der Teilnehmenden werden nicht erstattet. Die Anreise und Unterkunft muss von den Teilnehmenden selbst organisiert werden.
Become a Member of one of the most interesting Events in IP. Visit the famous IPDR Workshop Series, ask questions and bring your expertise to the next level. Join the IPDR! We love to see you soon!